Wechsel zum Amtsschreibtisch: Ehemalige Soldatinnen und Soldaten starten zivile Karriere in der Verwaltung

Beeskow. Mit der feierlichen Übergabe ihrer Abschlusszeugnisse haben ehemalige Soldatinnen und Soldaten erfolgreich einen Verwaltungslehrgang am Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) in Beeskow abgeschlossen. Der neunmonatige Vollzeitlehrgang, der in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr durchgeführt wurde, ebnet den Absolventinnen und Absolventen den Weg in eine zivile Laufbahn innerhalb der Kommunalverwaltung.

„Der Übergang vom militärischen in den zivilen Verwaltungsdienst ist eine Herausforderung, die unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Bravour gemeistert haben“, betonte Mareike Scobel, stellvertretende Studienleiterin des NLSI. „Sie bringen nicht nur Disziplin und Teamgeist mit, sondern haben sich auch intensiv mit komplexen Rechtsgebieten und dem kommunalen Finanzwesen auseinandergesetzt.“

Der Lehrgang umfasste insgesamt 660 Unterrichtsstunden, in denen Themen wie Staats- und Verfassungsrecht, Verwaltungsbetriebswirtschaft, Personalwesen sowie Sozialrecht behandelt wurden. Ein besonderer Fokus lag auf der praktischen Anwendung des erlernten Wissens, was durch drei integrierte Praktikumsphasen in verschiedenen Kommunalverwaltungen der Region unterstützt wurde.

Doreen Wulff, verantwortlich für die Organisation der Lehrgänge am NLSI, hob die Bedeutung der praktischen Erfahrungen hervor: „Die Praktika ermöglichen es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, das theoretisch Erlernte direkt in der Praxis anzuwenden und sich mit den realen Abläufen in der Verwaltung vertraut zu machen.“

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs stehen den Absolventinnen und Absolventen vielfältige Karrieremöglichkeiten offen – sei es in Bereichen wie Ordnungswesen, Sozialverwaltung, Bauwesen oder Personalmanagement. Für diejenigen, die eine weiterführende Qualifikation anstreben, bietet das NLSI zudem den Lehrgang zum/zur Verwaltungsfachwirt/in an, der auf leitende Positionen innerhalb der Verwaltung vorbereitet.

Weitere Informationen zu den Lehrgängen finden Interessierte auf der offiziellen Website des Niederlausitzer Studieninstituts: www.nlsi.de.

Info zum NLSI: Das NLSI ist ein kommunaler Zweckverband, der von den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße sowie den beiden kreisfreien Städten Cottbus und Frankfurt (Oder) getragen wird und mit der Aus- und Fortbildung der Verwaltungsbediensteten betraut ist. Weitere Informationen zur Aus- und Fortbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst der Kommunalverwaltungen sind unter www.NLSI.de abrufbar.

 

Die stellvertretende Studienleiterin Mareike Scobel (r.) und die Sachbearbeiterin Doreen Wulff vom Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung beglückwünschten am Dienstag Absolventinnen und Absolventen eines Verwaltungslehrganges für ehemalige Soldaten zu ihrem erfolgreichen Abschluss. Foto: Evelyn Stöwer (NLSI).