Arbeitspädagogische Schulung für Beschäftigte der Kommunalverwaltung
Niederlausitzer Studieninstitut eröffnet 26. Lehrgang „Ausbildung der Ausbilder“
Lübben. Am Montag (12.) begann für 13 Teilnehmer der erste Lehrgangstag der Fortbildung „Ausbildung der Ausbilder“ am Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI). Die Teilnahme an dem Lehrgang, der in der Kurzform auch gerne „AdA-Lehrgang“ bezeichnet wird, ist für alle Personen Pflicht, die in ausbilden möchten. So schreibt es das Berufsbildungsgesetz vor. Demnach gehören neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch eine berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation dazu. Für die Teilnehmer beginnt nun – parallel zum Hauptjob in einer brandenburgischen Kommunalverwaltung – eine sechsmonatige Fortbildung. Dabei müssen insgesamt 120 Unterrichtsstunden bewältigt werden. Der Lehrstoff gliedert sich in vier Handlungsfelder, welche u. a. die Themen Planung, Durchführung und Abschluss der Ausbildung umfassen. Am Ende sind eine schriftliche und eine fachpraktische Prüfung zu bewältigen.
Vermittelt bekommen die Teilnehmer den Unterrichtsstoff von zwei erfahrenen nebenamtliche Lehrkräften: Jennifer Vetterlein, im Hauptberuf als Verwaltungsleiterin beim Gesundheitsamt des Landkreises Spree-Neiße beschäftigt, und Frank Elgner, hauptberuflich als Regionalstellenleiter Erkner der Volkshochschule des Landkreises Oder-Spree tätig. Beide bringen neben ihrem theoretischen Wissen rund um Organisation und Durchführung von Ausbildung sowie der Anleitung und Betreuung von Auszubildenden noch viel Praxiserfahrung mit: Während Elgner viele Jahre als Ausbildungsleiter tätig war, ist Vetterlein in ihrem Fachbereich auch die zuständige Ausbildungsbeauftragte.
Begrüßt wurden die Teilnehmer an ihrem ersten Tag vom Studienleiter des NLSI, Lars Gölz und Frank Elgner, der mit dem so genannten Handlungsfeld I „Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen“ bei den Lehrveranstaltungen den Anfang machte. Elgner und Gölz wünschten den Teilnehmern viel Erfolg bei ihrer Fortbildung und später viel Spaß mit der Ausbildung junger Menschen. Die Lehrgangsteilnehmer wurden von folgenden Verwaltungen delegiert: Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Spree-Neiße, Stadt Cottbus, Stadt Frankfurt (Oder), Stadt Schwarzheide.
Info zum NLSI: Das NLSI ist ein kommunaler Zweckverband, der von den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße sowie den beiden kreisfreien Städten Cottbus und Frankfurt (Oder) getragen wird und mit der Aus- und Fortbildung der Verwaltungsbediensteten betraut ist. Weitere Informationen zur Aus- und Fortbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst der Kommunalverwaltungen sind unter www.NLSI.de abrufbar.

Die Teilnehmer des 26. Lehrganges Ausbildung der Ausbilder starteten am Montag ihre erste Lehrveranstaltung beim Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung. Mit auf dem Bild, der nebenamtliche Dozent Frank Elgner (r.) und Studienleiter Lars Gölz (l.). Foto: Daniela Kirschke (NLSI).