Bewährte Qualifizierung für Quereinsteiger in der Kommunalverwaltung
Niederlausitzer Studieninstitut Begrüßt Teilnehmer des 118. Angestelltenlehrgangs I
Lübben. „Kommunalverwaltungen gelten nicht nur auf Grund der guten Arbeitsbedingungen, die der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst bietet, als beliebte Arbeitgeber. Die Arbeit dort ist sehr vielfältig und alles andere als langweilig“, sagte Lars Gölz, Studienleiter des Niederlausitzer Studieninstituts für kommunale Verwaltung (NLSI). Am Donnerstag (24.) begrüßte das NLSI, welches für die Aus- und Fortbildung von Kommunalbediensteten im südöstlichen Teil des Bundeslandes Brandenburg zuständig ist, die Teilnehmer des 118. Angestelltenlehrgangs I. Wie Lars Gölz weiter ausführte, verrate die Ziffer des Lehrgangs, dass dieser beliebte Qualifizierungslehrgang für berufliche Quereinsteiger seit Gründung des NLSI im Jahre 1991 nun schon zum 118. Mal durchgeführt werde. „Gemeinsam mit der Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, stellt dieser Lehrgang die bekannteste und bewährteste Grundausbildung dar, mit der die Beschäftigten der Kommunalverwaltungen auf ihre Tätigkeiten vorbereitet werden“, so Gölz.
Der Umfang des Lehrgangs beträgt 480 Unterrichtsstunden, welche begleitend zur Tätigkeit in der Verwaltung in einer Zeitspanne von anderthalb bis zwei Jahren absolviert werden. An Prüfungen sind sowohl schriftliche Abschlussarbeiten als auch eine mündliche Leistungskontrolle zu absolvieren.
„Auf Grund der Tatsache, dass der Lehrgang parallel zur Arbeit in der Verwaltung absolviert werden muss, wird es keine einfache Zeit“, sagte Mareike Scobel, stellvertretende Studienleiterin des NLSI, zu den Teilnehmern. Hinzu komme, dass die im Unterricht behandelten Themen entsprechend breit aufgestellt sind. So reiche die Spanne doch von Rechtsfächern wie beispielsweise „Kommunalrecht“ oder „Verwaltungsrecht“ bis hin zur „öffentlichen Betriebswirtschaftslehre“. „Die Investition lohnt sich jedoch für Sie“, schloss Scobel. „Sie erwerben mit Ihrem Abschluss eine Qualifikation, die Sie für den Einsatz in nahezu allen Bereichen einer Kommunalverwaltung befähigt.“
Info zum NLSI: Das NLSI ist ein kommunaler Zweckverband, der von den Landkreisen Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz, Oder-Spree und Spree-Neiße sowie den beiden kreisfreien Städten Cottbus und Frankfurt (Oder) getragen wird und mit der Aus- und Fortbildung der Verwaltungsbediensteten betraut ist. Weitere Informationen zur Aus- und Fortbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst der Kommunalverwaltungen sind unter www.NLSI.de abrufbar.
Am Donnerstag begrüßten Studienleiter Lars Gölz (l.) und seine Stellvertreterin Mareike Scobel (2. v. l.) die Teilnehmer des 118. Angestelltenlehrgangs I beim Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Lübben. Mit auf dem Foto: Bettina Groh (3. v. l.), nebenamtliche Dozentin für das Fach Methodik und Technik der Rechtsanwendung. Foto: Florian Wollermann.