Verwaltungskräfte für brandenburgische Kommunalverwaltungen
Niederlausitzer Studieninstitut warb auf der Karrieremesse der Bundeswehr in Berlin für Lehrgangsangebote der Kommunalverwaltungen

Auch in diesem Jahr zeigte das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung (NLSI) Präsenz auf der Job- und Fachmesse der Bundeswehr. Der Bildungsträger, welcher für die Aus- und Fortbildung von Verwaltungsbediensteten auf kommunaler Ebene in Südbrandenburg zuständig ist, warb dabei für einen speziellen Verwaltungslehrgang, mit dem ehemalige Soldaten für die Arbeit in Kommunalverwaltungen qualifiziert werden. Den Lehrgang hatte das NLSI bereits Ende 2017 in Kooperation mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr Berlin konzipiert und 2018 erstmalig angeboten. Auch in 2024 wird dieser wieder angeboten.

„Mit diesem Lehrgang wird ehemaligen Soldatinnen und Soldaten eine berufliche Perspektive in der Kommunalverwaltung eröffnet“, sagte Mareike Scobel, stellvertretende Studienleiterin beim NLSI. „Einige Absolventen suchen danach auch gezielt die Anstellung in einer brandenburgischen Kommunalverwaltung, was dem Fachkräftemangel ein wenig entgegenwirkt.“ Die Anregung, am NLSI einen derartigen Lehrgang anzubieten, hatte seinerzeit Bürgermeister Christoph Schmidt von der Stadt Schwarzheide gegeben. 

Die 7. Job- und Fachmesse „Karriere im öffentlichen Dienst und im Binnenarbeitsmarkt der Bundeswehr“ fand am Dienstag (14.) im Tagungszentrum der Julius-Leber-Kaserne in Berlin statt. Am Stand des NLSI konnten Mareike Scobel und Daniela Guttke wieder zahlreiche Interessierte über den Lehrgang und die weiteren Angebote des NLSI informieren.

 

Auf der 7. Job- und Fachmesse „Karriere im öffentlichen Dienst und im Binnenarbeitsmarkt der Bundeswehr“ informierten die stellvertretende Studienleiterin Mareike Scobel sowie Daniela Guttke über Aus- und Fortbildungsangebote des Niederlausitzer Studieninstituts für kommunale Verwaltung.