Gewaltprävention bei kommunalen Amts- und Mandatspersonen
Gemäß der von Seiten des Landes Brandenburg beauftragten Studie „Präventive Strategien zum Schutz von kommunalen Amts- und Mandatspersonen vor Einschüchterung, Hetze und Gewalt“ haben Angriffe gegen kommunale Amts- und Mandatspersonen – wie Einschüchterungen, Hetze oder Gewalt – in den vergangenen Jahren stark zugenommen.
Das Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung hat passend zu der Studie nachfolgende Seminarveranstaltungen aufgelegt.
Frauen - Spezialseminare
Konfliktmanagement
Konfliktmerkmale - 30.11.2023
Deeskalation und Schlichtung - 14.12.2023
Gewaltsicherung und Eigenprävention - 15./16.11.2023
Sicher am Arbeitsplatz - 06.12.2023
Deeskalationstraining - 04.06.2024
Die eigenen Emotionen im Griff - 12.-13.06.2024
Konflikte lösen ohne Wunden 10.-11.07.2024
Rechtliche Rahmenbedingungen
Kommunalrecht in der Praxis für Bürgermeister und Gemeindevertreter (als Inhouse Seminar buchbar)
Rhetorik
Rhetorisch überzeugen - 16.04.2024
Ist das passende Seminar nicht dabei? Oder möchten Sie, dass eines der Seminare in Ihrer Verwaltung durchgeführt wird?
Um Ihr Anliegen kümmert sich gerne
Daniela Guttke, Sachbearbeiterin FortbildungTel. 03366 5208-23Email: